BeiträgeC++CodeDatabaseDelphiInterBaseRAD Studio

Dark Data, Stand-by und Programmiersprachen - Wie wir durch Datenfasten den ökologischen Fußabdruck reduzieren sollten.

Das Zeitalter der Digitalisierung bringt uns viele Veränderungen und kann sicherlich sehr dazu beitragen um z.B. Verkehrsprobleme zu lösen, den Verbrauch fossiler Energien zu reduzieren und viele Abläufe des täglichen Lebens zu automatisieren und zu vereinfachen. Doch machen wir uns nichts vor, der IT Bereich hat inzwischen einen ökologischen Fußabdruck erreicht, der nicht zu unterschätzen…
Weiterlesen
Beiträge

Lesezeichen und Navigator sind für RAD Studio 11 verfügbar!

Bookmarks und Navigator, ursprünglich als Parnassus-Plug-ins bekannt, sind einige unserer am häufigsten nachgefragten IDE-Add-Ons. Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass sie jetzt in GetIt für RAD Studio 11 verfügbar sind. Gehen Sie zur Installation zum Menü Tools in der IDE, GetIt Package Manager, und wählen Sie den Abschnitt IDE-Plugins in der Kategorieauswahl auf der…
Weiterlesen
Beiträge

Ein Leitfaden für Anfänger zur künstlichen Intelligenz

Der Tumult, die Schrecken und der massive Verlust an Menschenleben während des Zweiten Weltkriegs sind nicht zu leugnen. Aber wie so oft entsprangen diesem Umfeld der Verzweiflung und Not viele technologische Fortschritte. Alan Turing half dabei, einen beispiellosen Kader von Mathematikern und Logikern zum Erfolg zu führen, indem er einen Spezialcomputer baute, der die geheimen…
Weiterlesen
BeiträgeRAD StudioWebinarWindows

Neue Webinare im Oktober: RAD Studio 11 / RAD Studio (Ent/Arch) mit Linux WSL2 auf Windows 11

Zwei neue Webinare im Oktober. Live! Mit Fragen und Antworten! RAD Studio 11 Vorstellung Für alle, die das erste Vorstellungswebinar noch nicht gesehen haben. Das neue RAD Studio 11 bringt eine überarbeitete IDE, neue und überarbeitete Compiler (auch für „Apple Silicon“/ARM), eine neue Willkommensseite, Verbesserungen bei den VCL Stilen im Designer, Neuerungen bei der…
Weiterlesen