Beiträge

25-jähriges Jubiläum von C++Builder: Historischer Artikel über C++ Builder-Spracherweiterungen

Um das 25-jährige Jubiläum von C++Builder zu feiern, veröffentliche ich einen sehr alten Artikel von mir über die damals von Borland eingeführten C++-Spracherweiterungen neu. Wie Sie wahrscheinlich schon gehört haben, feiert C++ Builder kurz nach Delphis 27. Geburtstag sein 25. Jubiläum. Sie können mehr über die Produktgeschichte in diesem großartigen Blogbeitrag von C++Builder PM…
Weiterlesen
Beiträge

App Store-Bereitstellungsvergleich zwischen Delphi und Electron

Dieser Blogbeitrag vergleicht die Delphi- und Electron-Frameworks basierend auf der Application Store-Bereitstellung, nämlich ob die IDE des Frameworks die direkte Bereitstellung in nativen Plattform-Anwendungsspeichern erleichtert, indem die Komplexität der Bereitstellung reduziert und die Markteinführungszeit verkürzt wird. Dieser Beitrag ist Teil eines Benchmarking-Whitepapers, das die…
Weiterlesen
Beiträge

Wir feiern 25 Jahre C++Builder!

Vor 25 Jahren geschah etwas Erstaunliches in der Welt von C++… C++Builder ist 25 ! Am 26. Februar 1997 veröffentlichte Borland die erste Version von C++Builder. Auf den Fersen von Turbo C und Turbo C++ (mit denen es viel Technologie teilte) und der Popularität…
DelphiProductivityWhitepaper

Benchmark-Vergleich der Codegröße zwischen Delphi und Electron

Die Codegröße ist eine einfache Metrik, die die Anzahl der Codezeilen vergleicht, die zum Erstellen der Benchmark-Anwendung in der Studie erforderlich sind. Das Whitepaper „ Discovering The Best Cross-Platform Framework Through Benchmarking “ bewertet zwei Frameworks, die die Entwicklung von Desktop-Anwendungen auf mehreren Plattformen unterstützen: Delphi und Electron . Dies ist der…
Weiterlesen
Beiträge

Delphi WinUI 3 Demo

Gestern, zum 27. Jubiläum von Delphi, hat Embarcadero eine WinUI 3-Demo veröffentlicht, die ich im Jubiläums-Webinar vorgestellt habe. Hier ist die offizielle Ankündigung zusammen mit einigen weiteren technischen Informationen. Die Demo ist in GetIt…