Die langfristigen Machbarkeitsprofile von Delphi- und Electron-Lizenzen sind sehr unterschiedlich. Dies hängt mit der kurzen Geschichte von Electron im Vergleich zu Delphis 27-jähriger Entwicklung und der Schwierigkeit zusammen, zuverlässige Vorhersagen über die Zukunft von Electron zu treffen. Im folgenden Blogbeitrag nehmen wir im Rahmen einer umfangreichen Benchmarking-Studie die…
Klicken Sie hier, um Ihren Platz zu speichern
RAD Studio 11 Alexandria war eine bedeutende und sehr gut aufgenommene Version. Bahnbrechende Änderungen an der IDE und die Unterstützung von 4k+-Bildschirmen mit hoher DPI haben das App-Designerlebnis komplett…
.NET-Apps und Interbase-Änderungsansichten – So verfolgen Sie Datenänderungen automatisch
März 7, 2022
Dies ist ein Bonusbeitrag aus der Serie über die Integration von Interbase in .NET-Apps, und heute sprechen wir über die unglaubliche Interbase-Funktion namens Change Views™.
Für den Fall, dass dies Ihr erster Besuch hier ist, habe ich eine Zusammenfassung für Sie in…
Das Windows-Subsystem für Android (WSA) integriert native Android-Apps in den Windows 11-Desktop. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie das Windows-Subsystem für Android für die Verwendung in der Softwareentwicklung einrichten und konfigurieren. Es wird für Entwickler viel einfacher sein, dies mit Hilfe von Windows-Tools für Entwickler zu replizieren .
Lesen Sie weiter, um zu sehen…
25-jähriges Jubiläum von C++Builder: Historischer Artikel über C++ Builder-Spracherweiterungen
März 2, 2022
Um das 25-jährige Jubiläum von C++Builder zu feiern, veröffentliche ich einen sehr alten Artikel von mir über die damals von Borland eingeführten C++-Spracherweiterungen neu.
Wie Sie wahrscheinlich schon gehört haben, feiert C++ Builder kurz nach Delphis 27.
Die 10 besten Anleitungen: Windows 11
Februar 27, 2022
Windows 11 ist die neueste Ausgabe von Windows, die im Oktober 2021 veröffentlicht wurde. Und es ist sehr wichtig, dass Ihre Anwendungen modernisiert werden, um sie zu unterstützen. RAD Studio 11, Delphi 11 und C++Builder 11, die früher veröffentlicht wurden…
Delphi- und Electron-Lizenzen unterscheiden sich erheblich. Tatsächlich sind sie in gewisser Weise diametral entgegengesetzt. Die Benchmarking-Studie, die in diesem Blogbeitrag und der gesamten Serie, von der es der siebte Beitrag ist, veröffentlicht wird, befasst sich mit den Ähnlichkeiten und Unterschieden zwischen den beiden Plattformen. Lesen Sie weiter unten mehr.
Das Whitepaper…
App Store-Bereitstellungsvergleich zwischen Delphi und Electron
Februar 27, 2022
Dieser Blogbeitrag vergleicht die Delphi- und Electron-Frameworks basierend auf der Application Store-Bereitstellung, nämlich ob die IDE des Frameworks die direkte Bereitstellung in nativen Plattform-Anwendungsspeichern erleichtert, indem die Komplexität der Bereitstellung…
Das 25-jährige Jubiläum von C++Builder: Visuelle Entwicklung, die Leistungsfähigkeit der Sprache C++ und 2,5 Jahrzehnte kontinuierlicher Exzellenz
Februar 26, 2022
Delphi Version 1 wurde am 14. Februar 1995 auf der Softwareentwicklungskonferenz in San Francisco vorgestellt. Ich und andere Teammitglieder reisten um die Welt, um Demonstrationen der IDE, der Object Pascal-Sprache, der VCL-Komponenten und der Datenbankkonnektivität zu…
Wir feiern 25 Jahre C++Builder!
Februar 25, 2022
Vor 25 Jahren geschah etwas Erstaunliches in der Welt von C++…
C++Builder ist 25 ! Am 26. Februar 1997 veröffentlichte Borland die erste Version von C++Builder. Auf den Fersen von Turbo C und Turbo C++ (mit denen es viel Technologie teilte) und der Popularität von Delphi (mit dem es auch viel Technologie teilte) war C++Builder 1 ein herausragender Erfolg.
Wir haben eine Website…