BeiträgeDelphiRAD Studio

Lesenswerter Artikel über WebStencils und die Renaissance des Server-side Renderings

Ein neuer Fachbeitrag von Embarcadero MVP Holger Flick beschäftigt sich mit einem hochaktuellen Thema: WebStencils im RAD Studio. Der Artikel bietet einen praxisnahen Einblick, wie sich moderne Webtechnologien elegant in bestehende Delphi-Projekte integrieren lassen – lesenswert für alle, die sich für zukunftsfähige UI-Lösungen interessieren. 👉 Zum Artikel: RAD Studio meets WebStencils…
Weiterlesen
BeiträgeCase StudyDelphi

Wer arbeitet mit Delphi? Und warum?

Delphi zählt seit Jahren zu den zehn führenden Programmiersprachen weltweit – und das mit gutem Grund. Mit der Veröffentlichung von RAD Studio 12.3 zeigt sich einmal mehr, wie lebendig und modern die Entwicklungsplattform ist. Dennoch begegnet man gelegentlich Missverständnissen oder Vorurteilen, die Delphi fälschlicherweise als „veraltet“ darstellen. Dabei wird übersehen, dass Delphi…
Weiterlesen
BeiträgeC++DelphiHow-To'sRAD Studio

Support und Portale

Wer mit RAD Studio, Delphi oder C++Builder arbeitet, weiß: Der Einstieg ist einfach – doch manchmal braucht man Hilfe. Ob es um eine Lizenzübertragung, ein Registrierungsproblem oder eine technische Frage zur IDE geht – viele Kunden fragen uns: „Wo bekomme ich Support?“ oder „Wie greife ich auf meine Downloads zu?“ Die gute Nachricht: Embarcadero bietet eine ganze Reihe an Portalen…
Weiterlesen
C++DelphiRAD Studio

RAD Studio 12.3 Athen ist verfügbar

Embarcadero freut sich sehr, dass RAD Studio 12.3 Athens zusammen mit Delphi 12.3 und C++Builder 12.3 ab sofort verfügbar ist. RAD Studio 12.3 Athens ist das erste Release der 64 Bit-Version der RAD Studio-IDE mit einer Reihe von Erweiterungen bestehender Funktionen und…
BeiträgeBusiness DevelopmentC++DelphiProductivityRAD Studio

Softwareentwicklung ohne versteckte Kosten: Warum native Entwicklung der Schlüssel zur Effizienz ist

Steigende Entwicklungskosten? Hoher Wartungsaufwand? Es gibt eine Lösung! Viele Unternehmen kämpfen mit ausufernden Entwicklungskosten und immer komplexeren Wartungsprozessen. Frameworks und externe Laufzeitumgebungen versprechen schnelle Ergebnisse, verursachen aber langfristig hohe Kosten. Migrationen, Sicherheitslücken und Performance-Probleme treiben den Aufwand in die Höhe. Doch es gibt…
Weiterlesen